Ticker BMF, DATEV, Aktuelles

Aktuelle Nachrichten / RSS-Feeds auf www.helmig-weber.de

Damit Sie sich nicht selbst täglich durch die Pressemeldungen oder Artikel kämpfen müssen, stellen wir hier topaktuelle Informationen vom BMF sowie interessante Artikel aus den DATEV-Veröffentlichungen zur Verfügung. Die Original-Artikel sind jeweils durch klicken auf die Überschriften erreichbar.


Thema Steuern

Bundesmin. für Finanzen RSS-Feed


Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul; Verlängerung und Ausdehnung der Übergangsregelung

Durch das BMF-Schreiben wird die Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul verlängert und ausgedehnt.

Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine

In Ergänzung des BMF-Schreibens vom 17. März 2022, Bundessteuerblatt Teil Eins (BStBl I) Seite 330, zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten wird ...

Neues Amtliches Handbuch zur Grundsteuer ist online

Die Reform der Grundsteuer und der Bewertung von Grundbesitz stellt diesen Steuerbereich auf vollständig neue Grundlagen. Das Bundesministerium der Finanzen hat deshalb alle wesentlichen Informationen zum Thema in einem neuen Handbuch zusammengestellt. Dieses ist ab sofort auch in digitaler Form verfügbar.

DATEV Magazin Steuern und Recht

RSS-Feed bei der Datev eG


So stärkt die Bundesregierung den Verbraucherschutz

Die Bundesregierung will die hohen Verbraucherschutzstandards weiter ausbauen. Sie informiert über bereits beschlossene Neuregelungen und solche, die noch in Arbeit sind.

Neuer Anlauf zum Schutz von Whistleblowern

Nachdem das ursprünglich von der Bundesregierung eingebrachte Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gescheitert ist, unternehmen die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP einen zweiten Anlauf. Sie haben das Vorhaben in zwei Gesetzentwürfe aufgespalten, von denen nach ihrer Auffassung nur einer im Bundesrat zustimmungspflichtig ist.

Gründer wünschen sich einfachere, schnellere und digitale Prozesse im Kontakt mit öffentlichen Institutionen

Ein hoher bürokratischer Aufwand wird in Befragungen zu Gründungstätigkeit und -bereitschaft in Deutschland regelmäßig als Hindernis genannt. Das ergibt eine Umfrage von KfW Research.

Großhandelspreise im Februar 2023: +8,9 % gegenüber Februar 2022

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2023 um 8,9 % höher als im Februar 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat damit zum fünften Mal in Folge rückläufig.

Deutsche Konjunktur stabilisiert sich

Die Aussichten für die deutsche Konjunktur haben sich leicht aufgehellt. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte laut Frühjahrsprognose des IfW Kiel in diesem Jahr um 0,5 Prozent und im nächsten Jahr um 1,4 Prozent zulegen.

Trialog-Magazin der DATEV

RSS-Feed bei der Datev eG


Die permanente Inventur bietet Unternehmen viele Vorteile

Sind die Voraussetzungen für die permanente Inventur er­füllt, bie­tet sie per Definition vie­le Vorteile – ein Stich­tag ist nicht ein­zu­hal­ten. Un­ter­neh­men müs­sen die Be­stän­de nur ein­mal jähr­lich er­fas­sen und sie dann fort­schrei­ben. So re­du­zieren sich Auf­wand und Kos­ten.

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023 für Nachwuchsarbeit nutzen

Viele Ju­gend­li­che ha­ben In­for­ma­tio­nen über nur we­ni­ge Be­ru­fe. Ih­nen kön­nen Un­ter­neh­men am Girls' Day und Boys' Day neue Ein­blicke ge­ben. Das soll­te je­der Be­trieb bei sei­ner Stra­te­gie zur Ge­win­nung von Fach­kräf­ten be­rück­sich­ti­gen, um mehr jun­ge In­ter­es­sen­ten zu finden.

Mehr Resilienz im Finanz­be­­reich stärkt Unternehmen

Resilienz im Fi­nanz­be­reich er­laubt Un­ter­neh­men, rasch auf Ver­än­de­run­gen zu re­a­gie­ren. Das dient der Fi­nan­zie­rung und Ka­pi­tal­dienst­fä­hig­keit. Da­bei gilt es mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei zu klä­ren, wel­che In­s­tru­men­te und Me­tho­den zur Stei­ge­rung der Re­si­lienz dienen.

Anerkennung von Be­rufs­krank­hei­ten nur mit Nachweis

Von der Berufs­ge­nos­sen­schaft an­er­kann­te Be­rufs­krank­hei­ten brin­gen mehr Leis­tun­gen der So­zial­ver­si­che­rung, aber nur mit in­di­vi­du­el­ler An­er­ken­nung. Selbst wenn die Er­kran­kung auf der Be­rufs­krank­hei­ten­lis­te ist, brau­chen Be­trof­fe­ne gu­te Nach­wei­se, falls sie An­sprü­che stellen.

Fachbuch DATEV-BWA und Controllingreport

Die Buch­führung lie­fert ne­ben dem Jahres­abschluss die Finanz­buch­führungs­konten, die Summen- und Salden­listen so­wie die betriebs­wirt­schaft­liche Aus­wertung (BWA). Die dritte aktu­ali­sierte Auf­lage des DATEV Fach­buchs zeigt, was in der BWA steckt.