Ticker BMF, DATEV, Aktuelles

Aktuelle Nachrichten / RSS-Feeds auf www.helmig-weber.de

Damit Sie sich nicht selbst täglich durch die Pressemeldungen oder Artikel kämpfen müssen, stellen wir hier topaktuelle Informationen vom BMF sowie interessante Artikel aus den DATEV-Veröffentlichungen zur Verfügung. Die Original-Artikel sind jeweils durch klicken auf die Überschriften erreichbar.


Thema Steuern

Bundesmin. für Finanzen RSS-Feed


Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht. Zur Unterstützung der Betroffenen in der Türkei und in Syrien sind Verwaltungserleichterungen im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder in diesem Schreiben zusammengefasst. Sie gelten für Maßnahmen, die vom 6. Februar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 durchgeführt werden.

Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz - FKAustG

Bekanntmachung einer vorläufigen Staatenaustauschliste im Sinne des §--Paragraf 1 Absatz 1 FKAustG--Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30. September 2022

DATEV Magazin Steuern und Recht

RSS-Feed bei der Datev eG


Stellungnahme: Vorschlag für eine Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts

Die WPK hat am 27.02.2023 gegenüber dem BMJ und am 13.03.2023 gegenüber der EU-Kommission eine Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts abgegeben und Forderungen gestellt.

Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen

Das VG Gießen hat der Klage eines Polizeikommissar-Anwärters stattgegeben, von dem das Land Hessen Bezüge in Höhe von rund 25.000 Euro zurückforderte (Az. 5 K 1906/22).

Mindesteinkommensregelungen: Mehr Unterstützung, Zugänglichkeit und Inklusion

Die Abgeordneten des EU-Parlaments wollen die Krise der Lebenshaltungskosten mit einem neuen Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der nationalen Mindesteinkommensregelungen in den EU-Ländern angehen. Am 14.03.2023 nahm das Plenum eine Entschließung an.

Rückwirkende Einführung einer körperschaftsteuerrechtlichen Regelung betreffend vororganschaftliche Mehrabführungen teilweise nichtig

Das BVerfG entschied, dass § 34 Abs. 9 Nr. 4 i. V. m. § 14 Abs. 3 Satz 1 KStG in der Fassung des Richtlinien-Umsetzungsgesetzes (EURLUmsG) teilweise nichtig ist (Az. 2 BvL 7/13 und 2 BvL 18/14).

BGH bejaht „Beschlusszwang“ für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums nach neuem Wohnungseigentumsrecht

Der BGH entschied, dass ein Wohnungseigentümer, der eine in der Gemeinschaftsordnung nicht vorgesehene bauliche Veränderung vornehmen will, einen Gestattungsbeschluss notfalls im Wege der Beschlussersetzungsklage herbeiführen muss, ehe mit der Baumaßnahme begonnen wird (Az. V ZR 140/22).

Trialog-Magazin der DATEV

RSS-Feed bei der Datev eG


Die permanente Inventur bietet Unternehmen viele Vorteile

Sind die Voraussetzungen für die permanente Inventur er­füllt, bie­tet sie per Definition vie­le Vorteile – ein Stich­tag ist nicht ein­zu­hal­ten. Un­ter­neh­men müs­sen die Be­stän­de nur ein­mal jähr­lich er­fas­sen und sie dann fort­schrei­ben. So re­du­zieren sich Auf­wand und Kos­ten.

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023 für Nachwuchsarbeit nutzen

Viele Ju­gend­li­che ha­ben In­for­ma­tio­nen über nur we­ni­ge Be­ru­fe. Ih­nen kön­nen Un­ter­neh­men am Girls' Day und Boys' Day neue Ein­blicke ge­ben. Das soll­te je­der Be­trieb bei sei­ner Stra­te­gie zur Ge­win­nung von Fach­kräf­ten be­rück­sich­ti­gen, um mehr jun­ge In­ter­es­sen­ten zu finden.

Mehr Resilienz im Finanz­be­­reich stärkt Unternehmen

Resilienz im Fi­nanz­be­reich er­laubt Un­ter­neh­men, rasch auf Ver­än­de­run­gen zu re­a­gie­ren. Das dient der Fi­nan­zie­rung und Ka­pi­tal­dienst­fä­hig­keit. Da­bei gilt es mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei zu klä­ren, wel­che In­s­tru­men­te und Me­tho­den zur Stei­ge­rung der Re­si­lienz dienen.

Anerkennung von Be­rufs­krank­hei­ten nur mit Nachweis

Von der Berufs­ge­nos­sen­schaft an­er­kann­te Be­rufs­krank­hei­ten brin­gen mehr Leis­tun­gen der So­zial­ver­si­che­rung, aber nur mit in­di­vi­du­el­ler An­er­ken­nung. Selbst wenn die Er­kran­kung auf der Be­rufs­krank­hei­ten­lis­te ist, brau­chen Be­trof­fe­ne gu­te Nach­wei­se, falls sie An­sprü­che stellen.

Fachbuch DATEV-BWA und Controllingreport

Die Buch­führung lie­fert ne­ben dem Jahres­abschluss die Finanz­buch­führungs­konten, die Summen- und Salden­listen so­wie die betriebs­wirt­schaft­liche Aus­wertung (BWA). Die dritte aktu­ali­sierte Auf­lage des DATEV Fach­buchs zeigt, was in der BWA steckt.