Ticker BMF, DATEV, Aktuelles

Aktuelle Nachrichten / RSS-Feeds auf www.helmig-weber.de

Damit Sie sich nicht selbst täglich durch die Pressemeldungen oder Artikel kämpfen müssen, stellen wir hier topaktuelle Informationen vom BMF sowie interessante Artikel aus den DATEV-Veröffentlichungen zur Verfügung. Die Original-Artikel sind jeweils durch klicken auf die Überschriften erreichbar.


Thema Steuern

Bundesmin. für Finanzen RSS-Feed


Umsatzsteuer-Umrechnungskurse, monatlich fortgeschriebene Übersicht der Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2023

Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2023 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse

Lindner und Füracker: Belege für Steuererklärung digital hochladen, sammeln und sortieren

Neue App „MeinELSTER+“: Steuerklärung noch schneller und komfortabler erledigen // Texterkennung extrahiert für Steuererklärung relevante Werte // Datenschutz voll gewährleistet

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht. Zur Unterstützung der Betroffenen in der Türkei und in Syrien sind Verwaltungserleichterungen im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder in diesem Schreiben zusammengefasst. Sie gelten für Maßnahmen, die vom 6. Februar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 durchgeführt werden.

Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz - FKAustG

Bekanntmachung einer vorläufigen Staatenaustauschliste im Sinne des §--Paragraf 1 Absatz 1 FKAustG--Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30. September 2022

DATEV Magazin Steuern und Recht

RSS-Feed bei der Datev eG


Gemeinsame Erklärung der zuständigen Behörde der Bundesrepublik Deutschland und der zuständigen Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für 2021 beginnende Wirtschaftsjahre

Das BMF übersendet die am 30. Dezember 2022 mit der US-Steuerbehörde IRS auf der Grundlage von Artikel 26 des deutsch-amerikanischen DBA vom 29. August 1989 in der durch das am 1. Juni 2006 unterzeichnete Protokoll geänderten Fassung getroffene gemeinsame Erklärung über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für Wirtschaftsjahre ab 2021 (Az. IV B 6 - S-1315 / 19 / 10050 :007).

Windindustrie braucht schnellere Verfahren und bessere Arbeitsbedingungen, um notwendigen Ausbau stemmen zu können

Deutschland muss mehr erneuerbare Energie gewinnen. Um die Windindustrie wieder zu stärken, sind neben mehr Flächenausweisungen oder schnelleren Genehmigungsverfahren insbesondere bessere Arbeitsbedingungen zentral, auch um die benötigten Fachkräfte für den Ausbau gewinnen zu können. Das ergibt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Untersuchung.

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2022 um 5,5 % gegenüber 2021 gestiegen

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt 2022 um 5,5 % gegenüber dem Jahr 2021. Gegenüber dem Vorjahr fiel der Preisanstieg damit etwas geringer aus (2021 zu 2020: +8,0 %). Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, schwächte sich der Anstieg zuletzt ab.

Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul

Durch das BMF-Schreiben wird die Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul verlängert und ausgedehnt (Az. IV A 4 - S-0319 / 20 / 10002 :009).

Hybride und virtuelle Vereinssitzungen künftig einfacher möglich: Änderung des Vereinsrechts tritt in Kraft

Hybride und virtuelle Vereinssitzungen sind künftig unter einfacheren Voraussetzungen möglich. Eine vorherige Änderung der Vereinssatzung ist dafür nicht mehr erforderlich. Das bewirkt eine Änderung des im BGB geregelten Vereinsrechts, die am 21.03.2023 in Kraft tritt. Darauf weist das BMJ hin.

Trialog-Magazin der DATEV

RSS-Feed bei der Datev eG


Mit Sonderausgaben lässt sich die Steuer deutlich senken

Un­ter­halts­leis­tun­gen, Kir­chen­steuer oder Bei­trä­ge für Alters­vor­sor­ge, Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­cherung min­dern als Son­der­aus­ga­ben die Steu­er. Auch Spen­den, pri­va­te Ver­sich­erungen und das Schul­geld der Kin­der las­sen sich bei der Ein­kommen­steu­er an­set­zen.

Der Fastenmonat Ramadan geht fast alle Unternehmen an

Betriebe sollten in der Pla­nung den Ra­ma­dan be­ach­ten – das re­li­giö­se Fas­ten kann sich auf die Un­fall­ge­fahr und Leis­tungs­fä­hig­keit aus­wir­ken. Da­her emp­fiehlt es sich, ge­mein­sam mit fas­ten­den Be­schäf­tig­ten nach Lö­sun­gen für Si­cher­heit und Pro­duk­ti­vi­tät zu suchen.

DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen

Das DATEV Hilfe-Center ist die er­ste Anlauf­stelle für alle Fra­gen rund um DATEV-Pro­dukte.

Digitale Arbeitszeit­erfassung für bessere Unternehmensführung

Eine digitale Ar­­­beits­­­zeit­­­er­­­fas­­­sung über elek­tro­ni­sche Tools gibt die EU-Richt­li­nie nicht vor, aber ei­ne Pflicht zur Auf­zeich­nung. Nach neu­en Ur­tei­len soll­ten Un­ter­neh­men mit ih­rer Rechts­an­walts­kan­zlei klä­ren, was genau sie künf­tig zu tun haben.

Bei Betriebsfeiern auf Kosten pro Mitarbeiter und die Steuer achten

Für Be­schäf­tig­te hängt die Steu­er bei Be­triebs­fei­ern von den Kos­ten pro Mit­ar­bei­ter ab, für Fir­men ist die Be­triebs­fei­er kom­plett ab­setz­bar. Bei der Pla­nung der Aus­ga­ben so­wie der mög­li­chen Be­steu­erung ei­nes geld­wer­ten Vor­teils un­ter­stützt die Steu­er­bera­tungskanzlei.