Ticker BMF, DATEV, Aktuelles

Aktuelle Nachrichten / RSS-Feeds auf www.helmig-weber.de

Damit Sie sich nicht selbst täglich durch die Pressemeldungen oder Artikel kämpfen müssen, stellen wir hier topaktuelle Informationen vom BMF sowie interessante Artikel aus den DATEV-Veröffentlichungen zur Verfügung. Die Original-Artikel sind jeweils durch klicken auf die Überschriften erreichbar.


Thema Steuern

Bundesmin. für Finanzen RSS-Feed


Gesetz für die Umsetzung der Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union (Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz - MinBestRL-UmsG)

Der Diskussionsentwurf enthält in Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates vom 15. Dezember 2022 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union, ABl. L 328 vom 22. Dezember 2022, Seite 1, berichtigt in ABl. L 13 vom 16. Januar 2023, Seite 9 (Mindestbesteuerungsrichtlinie - MinBestRL), alle notwendigen Elemente für die Anwendung der Nachversteuerungsvorschriften ab dem 31. Dezember 2023 in einem neu eingeführten Mindeststeuergesetz (MinStG).

Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung

In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.

Anwendung neuer BFH-Entscheidungen

Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.

Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul; Verlängerung und Ausdehnung der Übergangsregelung

Durch das BMF-Schreiben wird die Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul verlängert und ausgedehnt.

DATEV Magazin Steuern und Recht

RSS-Feed bei der Datev eG


10,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2023 als im Vormonat

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2023 um 10,8 % gegenüber dem Vormonat gestiegen.

Gesetz über digitale Märkte wirksam auf große digitale Plattformen anwenden

Das BMWK hat der EU-Kommission konkrete Vorschläge zum Gesetz über digitale Märkte übergeben.

Parlamentarische Staatssekretärin Brantner begrüßt „Critical Raw Materials Act“ der EU-Kommission

Am 16.03.2023 hat die EU-Kommission ein Gesetzespaket zu Rohstoffen, den sog. EU Critical Raw Materials Act, vorgestellt. Dazu hat das BMWK Stellung genommen.

Jeder zehnte Betrieb investierte während der COVID-19-Pandemie in 4.0-Technologien

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie investierte nur jeder zehnte Betrieb zusätzlich in computergestützte, intelligente sog. 4.0-Technologien von Büro- und Kommunikationsmitteln, indem beispielsweise Cloud-Computing Systeme angeschafft wurden. Dies zeigen erste Analysen der gemeinsam von IAB, ZEW und IZA durchgeführten, „Arbeitswelt 4.0“-Betriebsbefragung.

Unternehmen suchen durchschnittlich vier Monate nach Fachkräften

Deutsche Unternehmen suchen durchschnittlich drei bis vier Monate nach Fachkräften. So lange benötigen 37,5 Prozent der befragten Personalleiter von der Ausschreibung bis zur Unterschrift, laut einer ifo Umfrage in Zusammenarbeit mit der Jobplattform Indeed und Bewertungsseite Glassdoor.

Trialog-Magazin der DATEV

RSS-Feed bei der Datev eG


Die permanente Inventur bietet Unternehmen viele Vorteile

Sind die Voraussetzungen für die permanente Inventur er­füllt, bie­tet sie per Definition vie­le Vorteile – ein Stich­tag ist nicht ein­zu­hal­ten. Un­ter­neh­men müs­sen die Be­stän­de nur ein­mal jähr­lich er­fas­sen und sie dann fort­schrei­ben. So re­du­zieren sich Auf­wand und Kos­ten.

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023 für Nachwuchsarbeit nutzen

Viele Ju­gend­li­che ha­ben In­for­ma­tio­nen über nur we­ni­ge Be­ru­fe. Ih­nen kön­nen Un­ter­neh­men am Girls' Day und Boys' Day neue Ein­blicke ge­ben. Das soll­te je­der Be­trieb bei sei­ner Stra­te­gie zur Ge­win­nung von Fach­kräf­ten be­rück­sich­ti­gen, um mehr jun­ge In­ter­es­sen­ten zu finden.

Mehr Resilienz im Finanz­be­­reich stärkt Unternehmen

Resilienz im Fi­nanz­be­reich er­laubt Un­ter­neh­men, rasch auf Ver­än­de­run­gen zu re­a­gie­ren. Das dient der Fi­nan­zie­rung und Ka­pi­tal­dienst­fä­hig­keit. Da­bei gilt es mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei zu klä­ren, wel­che In­s­tru­men­te und Me­tho­den zur Stei­ge­rung der Re­si­lienz dienen.

Anerkennung von Be­rufs­krank­hei­ten nur mit Nachweis

Von der Berufs­ge­nos­sen­schaft an­er­kann­te Be­rufs­krank­hei­ten brin­gen mehr Leis­tun­gen der So­zial­ver­si­che­rung, aber nur mit in­di­vi­du­el­ler An­er­ken­nung. Selbst wenn die Er­kran­kung auf der Be­rufs­krank­hei­ten­lis­te ist, brau­chen Be­trof­fe­ne gu­te Nach­wei­se, falls sie An­sprü­che stellen.

Fachbuch DATEV-BWA und Controllingreport

Die Buch­führung lie­fert ne­ben dem Jahres­abschluss die Finanz­buch­führungs­konten, die Summen- und Salden­listen so­wie die betriebs­wirt­schaft­liche Aus­wertung (BWA). Die dritte aktu­ali­sierte Auf­lage des DATEV Fach­buchs zeigt, was in der BWA steckt.