Ticker BMF, DATEV, Aktuelles

Aktuelle Nachrichten / RSS-Feeds auf www.helmig-weber.de

Damit Sie sich nicht selbst täglich durch die Pressemeldungen oder Artikel kämpfen müssen, stellen wir hier topaktuelle Informationen vom BMF sowie interessante Artikel aus den DATEV-Veröffentlichungen zur Verfügung. Die Original-Artikel sind jeweils durch klicken auf die Überschriften erreichbar.


Thema Steuern

Bundesmin. für Finanzen RSS-Feed


Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung

In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.

Gesetz für die Umsetzung der Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union (Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz - MinBestRL-UmsG)

Der Diskussionsentwurf enthält in Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates vom 15. Dezember 2022 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union, ABl. L 328 vom 22. Dezember 2022, Seite 1, berichtigt in ABl. L 13 vom 16. Januar 2023, Seite 9 (Mindestbesteuerungsrichtlinie - MinBestRL), alle notwendigen Elemente für die Anwendung der Nachversteuerungsvorschriften ab dem 31. Dezember 2023 in einem neu eingeführten Mindeststeuergesetz (MinStG).

Anwendung neuer BFH-Entscheidungen

Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.

Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul; Verlängerung und Ausdehnung der Übergangsregelung

Durch das BMF-Schreiben wird die Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul verlängert und ausgedehnt.

DATEV Magazin Steuern und Recht

RSS-Feed bei der Datev eG


Klage auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Wettvermittlungsstelle abgewiesen

Das VG Hannover hat die Klage von zwei Sportwettenanbieterinnen auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Wettvermittlungsstelle in Hannover abgewiesen. Das Abstandsverbot sei verfassungskonform (Az. 10 A 4968/21).

So stärkt die Bundesregierung den Verbraucherschutz

Die Bundesregierung will die hohen Verbraucherschutzstandards weiter ausbauen. Sie informiert über bereits beschlossene Neuregelungen und solche, die noch in Arbeit sind.

Neuer Anlauf zum Schutz von Whistleblowern

Nachdem das ursprünglich von der Bundesregierung eingebrachte Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gescheitert ist, unternehmen die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP einen zweiten Anlauf. Sie haben das Vorhaben in zwei Gesetzentwürfe aufgespalten, von denen nach ihrer Auffassung nur einer im Bundesrat zustimmungspflichtig ist.

Gründer wünschen sich einfachere, schnellere und digitale Prozesse im Kontakt mit öffentlichen Institutionen

Ein hoher bürokratischer Aufwand wird in Befragungen zu Gründungstätigkeit und -bereitschaft in Deutschland regelmäßig als Hindernis genannt. Das ergibt eine Umfrage von KfW Research.

Großhandelspreise im Februar 2023: +8,9 % gegenüber Februar 2022

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2023 um 8,9 % höher als im Februar 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat damit zum fünften Mal in Folge rückläufig.

Trialog-Magazin der DATEV

RSS-Feed bei der Datev eG


Mit Sonderausgaben lässt sich die Steuer deutlich senken

Un­ter­halts­leis­tun­gen, Kir­chen­steuer oder Bei­trä­ge für Alters­vor­sor­ge, Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­cherung min­dern als Son­der­aus­ga­ben die Steu­er. Auch Spen­den, pri­va­te Ver­sich­erungen und das Schul­geld der Kin­der las­sen sich bei der Ein­kommen­steu­er an­set­zen.

Der Fastenmonat Ramadan geht fast alle Unternehmen an

Betriebe sollten in der Pla­nung den Ra­ma­dan be­ach­ten – das re­li­giö­se Fas­ten kann sich auf die Un­fall­ge­fahr und Leis­tungs­fä­hig­keit aus­wir­ken. Da­her emp­fiehlt es sich, ge­mein­sam mit fas­ten­den Be­schäf­tig­ten nach Lö­sun­gen für Si­cher­heit und Pro­duk­ti­vi­tät zu suchen.

DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen

Das DATEV Hilfe-Center ist die er­ste Anlauf­stelle für alle Fra­gen rund um DATEV-Pro­dukte.

Digitale Arbeitszeit­erfassung für bessere Unternehmensführung

Eine digitale Ar­­­beits­­­zeit­­­er­­­fas­­­sung über elek­tro­ni­sche Tools gibt die EU-Richt­li­nie nicht vor, aber ei­ne Pflicht zur Auf­zeich­nung. Nach neu­en Ur­tei­len soll­ten Un­ter­neh­men mit ih­rer Rechts­an­walts­kan­zlei klä­ren, was genau sie künf­tig zu tun haben.

Bei Betriebsfeiern auf Kosten pro Mitarbeiter und die Steuer achten

Für Be­schäf­tig­te hängt die Steu­er bei Be­triebs­fei­ern von den Kos­ten pro Mit­ar­bei­ter ab, für Fir­men ist die Be­triebs­fei­er kom­plett ab­setz­bar. Bei der Pla­nung der Aus­ga­ben so­wie der mög­li­chen Be­steu­erung ei­nes geld­wer­ten Vor­teils un­ter­stützt die Steu­er­bera­tungskanzlei.