Ticker BMF, DATEV, Aktuelles

Aktuelle Nachrichten / RSS-Feeds auf www.helmig-weber.de

Damit Sie sich nicht selbst täglich durch die Pressemeldungen oder Artikel kämpfen müssen, stellen wir hier topaktuelle Informationen vom BMF sowie interessante Artikel aus den DATEV-Veröffentlichungen zur Verfügung. Die Original-Artikel sind jeweils durch klicken auf die Überschriften erreichbar.


Thema Steuern

Bundesmin. für Finanzen RSS-Feed


Daten der Verwaltung für die Verwaltung: unsere Projektergebnisse

Das erste Projekt des Once-Only-Netzwerks: Bürgerinnen und Bürger sollen Daten zum Einkommen nur einmal angeben müssen. Hier erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen und Optimierungsansätzen.

Once-Only-Netzwerk

Unser Netzwerk steht für: Verwaltung.Gemeinsam.Einfach.Machen. Es denkt und gestaltet Verwaltungsprozesse für Bund, Länder und Kommunen neu. Damit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ihre Daten für Verwaltungsleistungen nur noch einmal angeben müssen.

Unsere Arbeitsweise: Gemeinsam.Einfach.Machen

Unsere Arbeitsweise steht unter dem Motto „Verwaltung. Gemeinsam. Einfach. Machen“. Wir verwenden nutzerzentrierte Prozesse und Methoden des agilen Projektmanagements und nutzen Methoden des Design Thinking, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Anwendung neuer BFH-Entscheidungen

Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.

DATEV Magazin Steuern und Recht

RSS-Feed bei der Datev eG


Gesetzliche Neuregelungen Juni 2023

Die Bundesregierung gibt einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen im Juni 2023.

Bundestag verabschiedet Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – Mehr Leistungen und stabile Finanzen

Die soziale Pflegeversicherung wird stabilisiert, sodass Betroffene auch in Zukunft die Leistungen erhalten, die sie benötigen. Der Bundestag hat dazu das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz verabschiedet.

Arbeitszeiterfassung: Zwei Drittel der Unternehmen beklagen erheblichen Mehraufwand

Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht lt. Bitkom die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. So sagen zwei Drittel der Unternehmen, dass die Einführung bzw. Anpassung der Arbeitszeiterfassungssysteme erheblichen finanziellen und administrativen Mehraufwand verursacht.

Preiserhöhungen flauen ab

Die Preiserhöhungen in Deutschland werden in den kommenden Monaten voraussichtlich langsam abflauen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.

Schutz des anwaltlichen Berufsgeheimnisses – Änderungen der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung

Der Rat der Europäischen Union hat sich am 16.05.2023 auf seinen Standpunkt zu Änderungen der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung verständigt. Das berichtet die BRAK.

Trialog-Magazin der DATEV

RSS-Feed bei der Datev eG


Wie viel Urlaubsgeld bekommt man – möglicherweise sogar steuerfrei?

Es zählt nicht nur, wann man Ur­laubs­geld kriegt und wie hoch es ist – son­dern auch, ob es bei Kün­di­gung, Krank­heit oder in El­tern­zeit kommt. Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer soll­ten die De­tails mit Fach­leu­ten klä­ren, um bei die­sem The­ma kei­ne Feh­ler zu machen.

DATEV-Thementag Rech­nungs­­wesen: digitale Prozesse im Unternehmen

Halbtägiger Online-Workshop mit Best-Practice-Beispielen zu den digitalen Verkaufsprozessen - von der Kundenanfrage bis zum Zahlungseingang.

Chance auf Sanierung: Insol­venz anmelden und beantragen

In­sol­venz an­mel­den und be­an­tra­gen zu müs­sen, bringt nicht au­to­ma­tisch das Aus. Der frü­he In­sol­venz­an­trag er­höht so­gar die Sa­nie­rungs­chancen. Die In­sol­venz­an­trags­pflicht be­steht nur für ju­ris­ti­sche Per­so­nen. Wer um die Be­deu­tung der In­sol­venz weiß, kann neu star­ten.

Schutz vor Stromausfall durch vorausschauendes Handeln

So gut wie je­des Un­ter­neh­men nutzt Elek­tri­zi­tät. Sie al­le soll­ten sich da­rum küm­mern, wie der Schutz vor ei­nem Strom­aus­fall aus­se­hen könn­te. Das be­trifft nicht nur gro­ße Pro­duk­tions­be­trie­be, son­dern auch klei­ne Hand­werker oder die ra­dio­lo­gi­sche Pra­xis um die Ecke.

Mit DATEV SmartExperts Experten in der Nähe finden

DATEV SmartExperts, die Platt­form für Exper­tinnen und Exper­ten für recht­liche und steuer­liche Fragen, hilft Unter­nehmen bei der Suche nach dem passen­den Be­rater oder der passen­den Be­raterin.